
Den zu Beginn angebotenen Basis Gesundheitskurs haben wir aufgrund immer wiederkehrender Herausforderungen in ein mobiles Gesundheitsseminar umgestaltet, Dieser besteht aus 20 Kurseinheiten, die je nach Bedarf und Interesse individuell zusammengestellt werden können. Je nach erwünschtem Fokus und Tiefe des Inhaltes sind bis zu vier Seminarwochen buchbar. Die Zielgruppe sind zum einen Missionare, die bereits einen festen Wirkungsort haben, an dem sie in ihrem Dienst vor medizinische Herausforderungen gestellt sind. Zum anderen schließt die Zielgruppe einheimische Interessierte ein, von denen einige eine Schlüsselrolle in ihrer Kommune haben sollten und dieser praktisch helfen wollen. Wir sehen diesen Kurs nicht nur als Quelle wertvoller Gesundheitsinformationen und praktischer Hilfeleistung, sondern auch als offene Tür Jesu‘ Liebe greifbar zu machen und Menschen zu erreichen.
Die Seminare bestehen aus Theoriestunden, die praktische Lehreinheiten mit visuellen Mitteln beinhalten, wie anatomischen Modellen, Plakaten, Fotomaterial, medizinischen Geräten und Material für praktische Übungen. Wir verwenden auch Videos und Slideshows, wenn es angebracht erscheint, aber generell sind die Einheiten so konzipiert, dass sie auch ohne Strom und im Freien unterrichtet werden können. Dieses mobile Gesundheitsseminar Modell erlaubt uns Teilnehmer jeglichen Bildungsstandes trainieren zu können, vom Analphabeten bis zum Hochschulstudenten, in relativ kurzer Zeit und zu extrem niedrigen Kosten, da die Teilnehmer zum Unterricht und Praktikum kommen, aber zu Hause schlafen können. Da das Seminar jedes Mal auf eine spezifische Zielgruppe an einem spezifischen Ort zugeschnitten ist, sieht keins aus wie das Andere.
Die Theorie beinhaltet Grundlagen zu
- Anatomie und Physiologie
- Erkennung, Vorbeugung und Behandlung häufig auftretender Erkrankungen, wie z.B. Malaria, HIV/AIDS, Lungenentzündung, Hals- und Ohreninfektionen, Haut- und Durchfallerkrankungen und mehr
- Trinkwasseraufbereitung, Filtersysteme und den Bau simpler Sanitäranlagen
- Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung bei natürlichem Verlauf
- Vorbeugung und Management der häufigsten Geburtskomplikationen
- Gesunde/r Ernährung, Lebensstil und Hygiene
- Fehl- und Mangelernährung sowie Vitaminmangelerscheinungen
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen, traumatische Verletzungen, Wundversorgung und Transport von Verletzten
Die Praxis beinhaltet:
- Einsätze in Zusammenarbeit mit staatlichen Gesundheitsstationen und Kirchengemeinden
- Durchführung mobiler Sprechstunden
- Vermittlung relevanter Gesundheitsthemen durch die Teilnehmer auf verständliche und kreative Weise in den Dörfern (mittels Theaterstücken, Interaktive Lieder etc.)
- Gebet für unsere Patienten und ein offenes Ohr für seelische Beschwerden